Blüten-Lektüren
Der gemeine Efeu – ist er wirklich so gemein?
Drei Namen, eine Bedeutung, der Efeu ist vielseitig. Egal ob Gemeiner Efeu, Gewöhnlicher Efeu oder kurz Efeu, dieses Gewächs kann den Menschen den Nerv rauben. Der Efeu mit Herku
Myosotis discolor – Das bunte vergissmeinnicht
Das Vergissmeinnicht ist ein bekanntes Blümchen, das durch seine Symbolik, die durch die Namensgebung eindeutig wurde, oftmals als ein Zeichen des Gedenkens anderer zu finden ist.
Der Mais
Abb. 2: Illustration einer Mais-Pflanze Der Mais, genauer: der Zuckermais, in der Botanik „Zea mays“ genannt und aus dem englischsprachigen Raum auch als „corn“ bekannt, is
Die Frankfurter Rose – Rosa francofurtana
Ihre wunderschönen Blüten stechen selbst einem unaufmerksamen Betrachter bereits aus weiter Ferne ins Auge. Gefärbt in einem dunklen Karminrosa, ist bereits ihre Farbe unverwech
Heliotropum europaeum
Abb. 1: Heliotropum europae Heliotropum europaeum L. Familie: Boraginaceae Sammlung: Herbarium Senckenbergianum – Plantae Sammeldatum: 19. Jahrhundert Fundort: Lorch Über
Pimp my Soß‘ – Sanguisorba minor Scop.
Mhhh schmeckt das gut. Würzig und im Abgang leicht bitter. Dezent nussartig und erinnernd an den Geschmack einer Gurke. Auf jeden Fall ein Geschmackserlebnis, so zumindest tönt e
Euphorbia Cyparissias – Zypressen-Wolfsmilch
Die Milch dieser Pflanze ist nicht so harmlos wie sie klingt, denn nur ein Tropfen weißer Flüssigkeit aus ihrer Wunde kann schlimme Verletzungen bei Menschen hervorrufen. Diese P
Die seltene Orchidee: Holunder-Fingerwurz (Dactylorhiza sambucina)
Titel des Objekts: Holunder Fingerwurz, Dactylorhiza sambucina Urheber: Elisabeth Schultz (1817-1898) Datierung: 19. Jahrhundert Material: Zeichnung mit Gouache (wasserlösliches F
Des Rätsels Lösung ist der Name – ACANTHUS SENNII CHIOV. VAR. LANATUS CUF. VAR. N.
Was ist unaussprechlich und gleichzeitig ungemein pieksig? Genau! „ACANTHUS SENNII CHIOV. VAR. LANATUS CUF. VAR. N.“ Jetzt wo sie diesen Namen gelesen haben, sind sie abgesic
Die kleine Aster novae-angliae L.
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt.Irgendeiner hatte ihm eine dunkelhellila Asterzwischen die Zähne geklemmt.Als ich von der Brust ausunter der Ha
Eine Überlebenskünstlerin: Die Sand-Silberscharte
“I saw that animals were important. I saw that plants were even more important. I was also to learn that compared to many of the other species, we weren’t important at all exce
Der Klatschmohn
Ihre Blätter sind so rot wie Blut, ihr Saft ist so weiß wie Schnee und ihre Staubblätter sind so schwarz wie Ebenholz. Die sehr langen, zerbrechlich wirkenden Stängel stellen s
Die Seerose – Auferstehung der Liebe
Nymphaea alba L. – Daten – Nymphaea alba L., Weiße Seerose aus der Familie der Seerosengewächse Sammler: Hans Hupke Sammeldatum: 28.06.1960 Fundort: Kreis Alsfeld, Nieder-Bre
Die Passionsblume
Die meistenMenschen aus christlich geprägten Ländern des globalen Westens kennen die Geschichte der Kreuzigung Jesu. Er trug eine Dornenkrone, 10 Apostel waren anwesend. Jesus wu
Darstellung einer seltenen Orchidee
Am 30.5.1854 wurde die Pflanze, die wir hier zu Konservierungszwecken gepresst vor uns sehen, im Frankfurter Wald von einem gewissen Herrn Metzler gesammelt. Für die Nicht-Botanik
Hexenkraut, Vogelchrut oder doch einfach Mistelzweig?
Viele Namen, eine Pflanze Hexenkraut, Donnerbesen, Vogelchrut und Viscum album oder doch einfach die weißbeerige Mistel: diese hier aufgeführten Namen sind nur einige mit denen
Cichorium intybus L. – Gemeine Wegwarte
Die großen, kräftig blauen Blüten mit den vielen, zierlich schmalen, an den Enden ausgefransten Blütenblättern haben schon vor vielen hundert Jahren die Fantasie der Menschen
Rosa Gallica
Schönheit verblasst, Geschichte bleibt Sie wirken fragil, so wie sie auf der obigen Abbildung zu sehen sind. Drei getrocknete Pflanzen, deren gezackte Blätter und feine Blüten m
Arctium minus – Die kleine Klette
Steckbrief Wiss. Name: Arctium minus (Hill) Bernh. (Die Abkürzungen stehen jeweils für den Entdecker John Hill sowie den Namensgeber Johann Jakob Bernhardi) Trivialname: Kleine K
Der gemeine Lein
Abb. 2: Leinsamen Sie gelten als das Superfood der letzten Jahre, ob für das Müsli am Morgen oder zum Brot backen – Leinsamen dürfen schon seit Jahren in vielen Küchen nicht
Rapunzel – Die Pflanze hinter dem Märchen
Wenn man den Namen Rapunzel hört, dann denken die meisten Leute an das Märchen der Gebrüder Grimm aus dem Jahr 1812, oder inzwischen an die Disney-Verfilmung Rapunzel-neu verfö
Der Echte Baldrian – Valeriana Officinalis L.
Wir Menschen nehmen Pflanzen und Blüten mit all unseren Sinnen wahr. So können wir ihren jeweils individuellen Duft riechen, ihre Beschaffenheit ertasten und uns mit unseren Auge